Strand Sa Coma – Meine Erfahrungen 2025
Highlights
- Gute Wasserqualität
- Toller Sandstrand
- Selten überfüllt
- Fast nie Algen
- Gut zum Schnorcheln
- Keine aufdringlichen Verkäufer
Zusammenfassung
Ich habe persönlich den Strand von Sa Coma auf Mallorca zu verschiedenen Jahreszeiten besucht und kann daher aus eigener Erfahrung berichten. Dieser Strand besticht durch seinen feinen Sand und das kristallklare Wasser, das besonders in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Der Strand hat den Titel Familienstrand zurecht erhalten. Auch in der Nebensaison bietet Sa Coma mit seiner ruhigen Atmosphäre und der malerischen Kulisse von einem sehr langen und breiten Sandstrand ein einzigartiges Erlebnis, das ich sehr genossen habe.
Vorteile
- Feiner, weicher Sand
- Klares & sauberes Wasser
- Ruhige Atmosphäre
Nachteile
- Hochsaison kann es sehr überfüllt sein
Informationen
Sa Coma
-
-
Playa de San Coma 2025 im Test
In diesem Testbericht darf ich endlich über Playa de Sa Coma berichten und einen meiner Lieblingsspots in Sachen schöne Strände auf Mallorca hier aufnehmen. Was ich schon einmal sagen möchte, der Strand von Sa Coma ist einer meiner Favoriten wenn man nicht lange nach geheimem Stränden suchen möchte.
Regelmäßige Reinigung: Der Strand von Sa Coma wird regelmäßig gereinigt, was zu einer sauberen und gepflegten Umgebung beiträgt, sodass man sich stets wohlfühlen kann.
Sauberkeit: Es gibt täglich mehrfache Reinigungen am Strand, um stets diesen tollen Ort sauber zu halten und Müll am Strand zu reduzieren.
Klare Wasserqualität: Das Wasser am Strand von Sa Coma ist oft kristallklar und sauber, was das Schwimmen und Schnorcheln angenehm macht. Lediglich an stürmischen Tagen hatte ich ab und an Algen und Seetang am Strand gesehen. An ruhigen Meertagen gibt es hier eigentlich eine „Best Wasser Garantie“ von mir.
Vielfältige Natur: Die Landschaft um Sa Coma bietet eine beeindruckende Kombination aus sandigen natur Strand und einer malerischen Hügellandschaft im Hinterland.
Nahe Gelegene Naturschutzgebiete: In der Nähe von Sa Coma befindet sich das Naturschutzgebiet Punta de n’ Amer, das zur Erhaltung der natürlichen Landschaft beiträgt.
Atemberaubende Küstenansichten: Die Küstenlinie in der Umgebung von Sa Coma bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer.
Vielfältige kulinarische Angebote: Sa Coma bietet eine breite Palette an Bars und Restaurants, die sowohl lokale als auch internationale Küche servieren und sich durch den gesamten Ort verteilen. Jedoch gibt es viele Lokale auch in zweiter Meereslinie und somit sehr strandnah.
Strandnahe Lage: Viele Bars und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Strandnähe, was einen herrlichen Blick auf das Meer ermöglicht. Gerade die drei Beachbars sind angrenzend an dem tollen, breiten Natur Sandstrand.
Es gibt in Sa Coma zwei Kategorien an Schirme / Liegen.
- Kategorie 1: zwei blaue Liegen + Schirm = 18,00€
- Kategorie 2: zwei beige Liegen + Schirm = ca. 30,00€ (extra Polsterauflage + zwei Getränkegutscheine inklusive)
Der Strand von Sa Coma auf Mallorca bietet eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten für Besucher. Zu den beliebtesten Optionen gehören das Parasailing und Bananenbootfahren sowie die klassischen Wasserfahrräder. Diese Aktivitäten decken eine breite Palette von Vorlieben ab, egal ob Sie auf der Suche nach adrenalin geladenen Abenteuern oder entspannten Wassersport-Erlebnissen sind.
Am Strand von Sa Coma auf Mallorca gibt es Parkmöglichkeiten, die den Besuchern das Parken ihres Fahrzeugs erleichtern. Es gibt eine Vielzahl an Parkplätzen direkt am Strand oder an der Promenade. In wenigen Minuten sind sie dann fußläufig am wunderschönen Sandstrand.
Für weiterführende Informationen über den Strand und die Umgebung von Sa Coma sowie über spezifische Parkmöglichkeiten kann die Webseite von ViaMichelin hilfreich sein, die auch eine Karte und detaillierte Informationen zu Parkplätzen bietet.
Fazit
Fazit – Ist der Starnd in Sa Coma empfehlenswert?
Sa Coma, an der Ostküste Mallorcas gelegen, bietet einen familienfreundlichen und gut ausgestatteten Strand. Der Sandstrand ist fein und das Wasser klar und flach, was ihn besonders für Familien mit Kindern attraktiv macht.Der Strand wurde mit der blauen Flagge ausgezeichnet, was auf hohe Standards in Bezug auf Sauberkeit und Wasserqualität hinweist.
Die Infrastruktur am Strand ist gut entwickelt, mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars entlang der weitläufigen Uferpromenade. Der Zugang zum Strand ist barrierefrei, und es gibt ausreichend sanitäre Anlagen sowie Duschen für die Öffentlichkeit. Für die Sicherheit der Badegäste sorgen Rettungsschwimmer, insbesondere in der Hauptsaison.
In Sachen Parkmöglichkeiten könnte es jedoch immer mal wieder Einschränkungen geben, da die Parkplätze als begrenzt beschrieben werden und man dann in zweiter Meereslinie parken muss. Die Anreise mit dem Auto ist über die MA-4021 recht einfach, und es gibt zahlreiche Parkplätze in der Nähe des Strandes.
Insgesamt bietet Sa Coma einen gut ausgestatteten, sicheren und familienfreundlichen Strandbereich, der sich hervorragend für einen entspannten Urlaub eignet. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Toni
Mallorca ist nicht mein Geburtsort aber mittlerweile meine Heimat. Seit vielen Jahren verbringe ich einen großen Teil des Jahres auf der Insel.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden